Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Erolzheim

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

 
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

 
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Erolzheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Erolzheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche: Gemeinde Erolzheim

Seitenbereiche

Sie verwendeten einenveraltetenBrowser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis einUpgradeaus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme des Schloss der Realschule
Im Vordergrund eine große Wiese, im Hintergrund Erolzheim
Panoramaaufnahme einer Aussichtsplatform

Suche auf www.erolzheim.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Erolzheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "kleinen".
Es wurden 139 Ergebnisse in 74 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 139.
Mitteilungsblatt_KW_25_2025.pdf

wir gemeinsam mit Euren Eltern die Fronleichnamsprozes- sion mitlaufen. Ihr dürft dazu gerne einen kleinen Korb mit Blumen zum Streuen mitbringen. Wir freuen uns wieder gemeinsam mit Euch eine Kinder- kirche [...] gewinnen, haben uns daran beteiligt – und haben zu unserer Freude auch eines erhalten. Dieses noch kleine Apfelbäumchen hat inzwischen Ein- zug in unserem Spielgarten gefunden. In einer Pflanzakti- on mit [...] ns hat er seinen Platz nun gefunden. Fleißig wurde ein Loch gegraben, das Apfelbäumchen aus dem kleinen Töpfchen geholt und in die Erde gepflanzt. Noch gut angegossen und … … jetzt warten wir gespannt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,02 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.06.2025
Mitteilungsblatt_KW_24_2025.pdf

der darauf folgenden Mittagspause stärkten sich die Athleten mit kleinen Pizzen. In den nächsten Trainingsteil wurde mit einer kleinen Aufwärmübung gestartet, worauf Sprintübungen folgten. Nach einer [...] wir gemeinsam mit Euren Eltern die Fronleichnamsprozes- sion mitlaufen. Ihr dürft dazu gerne einen kleinen Korb mit Blumen zum Streuen mitbringen. Wir freuen uns wieder gemeinsam mit Euch eine Kinder- kirche [...] schließt? Die Kinder waren mit großer Begeisterung da- bei. Außerdem begannen wir mit dem Bau eines kleinen Solarautos. Die Kinder durften fleißig mithelfen - es wur- de geschraubt, gesteckt und geklebt. Dabei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,87 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.06.2025
Ferienprogrammheft_2025.pdf

Spielen und vielen praktischen Übungen. Zum Abschluss erhalten die Kinder eine Urkunde und ein kleines Geschenk. max. 20 Teilnehmer, 6-13 Jahre JRK der DRK Bereitschaft Erolzheim ******************** [...] Spielen und vielen praktischen Übungen. Zum Abschluss erhalten die Kinder eine Urkunde und ein kleines Geschenk. max. 20 Teilnehmer, 6-13 Jahre JRK der DRK Bereitschaft Erolzheim ******************** [...] steckt. Wir trommeln gemeinsam, haben Spaß und lassen den Boden beben! Zum Abschluss spielen wir ein kleines Konzert und zeigen unseren Eltern, was wir im Trommelkurs gelernt haben. Um 15:45 Uhr spielen die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 656,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.06.2025
Abwägung.pdf

Energien erzielbaren Strommenge ist so groß, dass jede neue Anlage benötigt wird, um diese Lücke zu verkleinern. Dies gilt gerade auch mit Blick auf die Zubauentwicklung der vergangenen Jahre. Zusätzlich kommt [...] einer Änderung der LSG-Verordnung sowie einer Teilaufhebung des LSG. Diese scheint für den nur kleinflächigen Teilbereich innerhalb des LSG nicht verhältnismäßig und kann nach Ansicht des Landratsamtes Bi- [...] Kompensation des Wegfalls der Wohnbauflä- che in Sinningen) um ca. 0,35 ha nach Süden Aufgrund der Kleinflächigkeit und der Begründung der Änderungsfläche V.2 bestehen von Seiten der UNB keine grundsätzlichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 864,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.06.2025
Wohnbauflächenbedarf_Dettingen.pdf

rw eg M ähderw eg Panoramaweg Panoramaweg Pan or am aw eg Grieß Bleiche Satlen Rübländer Kleinke llm ünz Kleinkellm ünz R eutele Am Dorfbach Am D or fb ac h Sägeweg Sägeweg Im Stellwinkel G ei w iz w eg[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,98 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.06.2025
Wohnbauflächendarfsermittlung_Dettingen.pdf

zugehörige Landkreis Biberach (10,0 %; 2012 bis 2022). Die Bevölkerungszunahme lässt sich nur zu kleinen Teilen auf jährliche Ge- burtenüberschüsse zurückführen, hauptsächlich beruht sie auf Zuzügen in [...] nose Die Gemeinde Dettingen an der Iller besteht aus dem Hauptort Dettingen, sowie den Teilorten Klein- kellmünz, Buchau und Hammerschmiede sowie den Wohnplätzen Illerkraftwerk, Venusmühle und Geiwitz [...] können diese ohne Weiteres unberücksichtigt bleiben. Ebenso unberücksichtigt können einzelne, kleinräumige Baulücken inner- halb des bebauten Umgriffs bleiben, da diese nur einen geringen Anteil an den[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 375,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.06.2025
Teil_2.pdf

re Offenlandbereiche, welche die Kaltluftentstehung gewährleisten. Die Auswirkungen auf die kleinklimatische Situation innerhalb des Geltungsbereichs sind auf Ebene der Bebauungsplanung zu betrachten und [...] damit einhergehenden Verlust der Funktion für die Kaltluftentstehung. Die Auswirkungen auf die kleinklimatische Situation innerhalb des Geltungsbereichs sind auf Ebene der Bebauungsplanung zu betrachten und [...] ns ein Bodenschutzkonzept zu erstellen. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass aufgrund der kleinflächigen Verankerungen der PV-Anlagen nur ein geringer bis mittlerer Eingriff in das Schutzgut zu erwarten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,63 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.06.2025
Teil_1.pdf

Energieversorgung essentiell. Ein Schlüs- selfaktor zur Stabilisierung der Stromnetze sind größere und kleinere Energiespeichersysteme und dezentrale Lösungen. Solche können zur Gewährleistung der regionalen [...] Dienstleistungseinrichtungen zu konzentrieren. - Plansatz 3.1.6 (Z) Die Siedlungsentwicklung ist durch kleinräumige Zuordnungen von Raumnut- zungen, insbesondere der Funktionen Wohnen und Arbeiten, so zu gestalten [...] gewogenes, bedarfsgerechtes und langfristig gesichertes Energieangebot zur Verfügung steht. Auch kleinere regionale Energiequellen sind zu nutzen. - Plansatz 4.2.2 (Z) Zur langfristigen Sicherung der E[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,37 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.06.2025
MB_KW_21_-_2025.pdf

unseres Heimatpflege-Museums, zu handwerklichen Vorführungen und zu unserer Sonderaus- stellung m6it kleineren Modellen von interessanten früheren Autos, zu Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, zu herz- haften[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.05.2025
Mitteilungsblatt_KW_19_2025.pdf

folgende Gegenstände mit: Küchentöpfe, Geschirr, Porzellan, Besteck, Gläser, funk- tionierende Kleinküchengeräte (Also kein Herd oder Ge- schirrspüler!!!). Bitte gut verpackt im Karton bereitstellen. Im Notfall [...] Juniorcup statt. Hier nahmen wir auch dieses Jahr wieder mit unse- ren Kindern und Jugendlichen von klein bis groß mit insgesamt 9 Mannschaften teil. Zusammen mit den Eltern reisten wir in unserem Tour-Bus [...] Kinder können beim Museumsschmied die schweiß- treibende Arbeit am Amboss hautnah nachempfinden und kleine Glückshufeisen schmieden. Beim Förderverein des Museumsdorfs können sie Spielzeugtraktoren basteln[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,61 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.05.2025

Erweiterte Suche

Sie haben eine Veranstaltung, einen Verein oder eine Firma gesucht? Dann nutzen Sie bitte unsere spezielle Suche in den jeweiligen Rubriken.

Rathaus Anschrift

  • Gemeinde Erolzheim
  • Marktplatz 7
  • 88453 Erolzheim

Öffnungszeiten

  • Montag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Donnerstag 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr