Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Erolzheim

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

 
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

 
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Erolzheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Erolzheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche: Gemeinde Erolzheim

Seitenbereiche

Sie verwendeten einenveraltetenBrowser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis einUpgradeaus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme des Schloss der Realschule
Im Vordergrund eine große Wiese, im Hintergrund Erolzheim
Panoramaaufnahme einer Aussichtsplatform

Suche auf www.erolzheim.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Erolzheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "sollen".
Es wurden 253 Ergebnisse in 71 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 253.
Ehrenamtliche Richterin oder ehrenamtlicher Richter (Schöffen) beim Strafgericht - berufen werden

ausgewählt, sind Sie verpflichtet, das Amt anzunehmen. Ausnahmen sind möglich. Schöffinnen und Schöffen sollen Erfahrungen, Kenntnisse und Wertungen aus ihrem täglichen Leben in die Verhandlungen und Beratungen[mehr]

Zuletzt geändert: 12.07.2024
ERO_KW19_2022.pdf

vergessen! Darauf können wir uns in aller Not und je- derzeit verlassen. Aber wir sollen unser Leben auch auf Ihn ausrichten. Wir sollen Seinen Sohn, Jesus Christus, annehmen, zu Ihm umkehren und an Ihn glauben [...] er seine Versprechen ein. Gott hält Seine Zusagen immer ein und möchte, dass wir es auch tun. Wir sollen genau darauf achten, dass wir uns an das halten, was wir versprochen haben. Wir sind gespeichert [...] age zum Thema Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit Die Angebote der Kinder- und Jugendhilfe sollen auch für junge Menschen mit Behinderung zugänglich gemacht werden. Deshalb hat der Kreisjugendring[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,08 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.05.2022
ERO_KW13_2022.pdf

dahin ist die Kreuzung befahrbar und die Bushaltestel- len werden regulär angefahren. Bis Mitte Mai sollen die Arbeiten im Bauabschnitt I soweit vorangebracht werden, dass die Kreuzung Langgasse/Leutkircher [...] Grund- schule Mit den der Grundschule zur Verfügung stehenden För- dermitteln aus dem DigitalPakt sollen entsprechend dem aufgestellten Medienentwicklungsplan acht Klassezimmer mit Smartboards und Doku [...] en und Teilnehmer für Risikosituationen zu schärfen, um kritische Momente zu vermeiden. Gefahren sollen rechtzeitig erkannt werden, um darauf richtig und sicher zu reagieren. Das Trai- ning kostet wochentags[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,08 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.03.2022
Förderprogramme für Auslandsaufenthalte

zwischen Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften aus verschiedenen Ländern Europas. Hierdurch sollen die Hauptziele des Programms „Inklusion und Vielfalt“, „Digitaler Wandel“, „Umwelt und Bekämpfung [...] als aktive europäische Bürgerinnen und Bürger zu handeln. Aber auch Fachkräfte der Jugendarbeit sollen innerhalb des Programms ihre Kompetenzen weiterentwickeln können. Gefördert werden können hier zum[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Flächeninformation und Onlineantrag - FIONA

Internet zur Verfügung. FIONA ist eine moderne Online-Anwendung. Die darin enthaltenen Funktionen sollen bei der Antragstellung zum Gemeinsamen Antrag unterstützen. Hier müssen Sie die einzelnen Fördermaßnahmen [...] Anträge Mit Hilfe einer Vielzahl von Funktionen in FIONA soll die Antragstellung erleichtert werden. Es sollen möglichst alle Informationen, die zu einer korrekten Antragstellung notwendig sind, kompakt und [mehr]

Zuletzt geändert: 08.04.2024
ERO_KW27_2022.pdf

Lebensfreude sollen Einzug halten. Wer unter Lockdown und Abstandre- geln gelitten hat, braucht neuen Schwung. Besonders die Kinder und Jugendlichen mussten während der Pandemie zurückstecken und sollen jetzt [...] Haustüre zu vermitteln. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen außerdem in der Lage sein, dieses Wissen an Kinder zu vermitteln. Die Kinder sollen lernen, mit allen Sinnen die Natur zu entdecken und zu[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.07.2022
ERO_KW17_2023.pdf

noch stärker auf die In- nenentwicklung und vor allem das Wohnen zur Belebung der Ortskerne. Damit sollen die Ortskerne gestärkt und der Landschaftsverbrauch im Außenbereich gebremst werden. Für folgende [...] Abschied. Fragen, Zweifel, Ängste, Hoffnungen und Träume begleiten die Angehörigen. Im Gottesdienst sollen alle diese Gefühle und die Trauer um das Kind Raum haben. Ein Gottesdienst gestaltet von verwaisten [...] Erlebnis zu schaffen. Durch Interviews mit Personen, die einen anderen europäischen Alltag haben, sollen die Zuschauenden angeregt werden über Europas Werte spie- lerisch nachzudenken. Alle Passant*innen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,82 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.05.2023
ERO_KW21_2023.pdf

Wettbewerb des baden-württembergischen Landtags aufmerksam. Unter dem Motto „komm heraus, mach mit“ sollen junge Menschen für Politik begeistert werden. Dabei konnten Erörterungen, Umfragen, Plakate oder [...] (zurückgeholt) und Ihm einen Namen gegeben, der höher ist als alle andere Namen. Vor diesem Namen sollen sich die Knie aller beugen, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind. Und zur Ehre Gottes [...] Garten aufwerten können. Um die Nachhaltigkeit und Begrünung im Landkreis Bibe- rach zu fördern, sollen 2023 zum zweiten Mal im Rahmen des Naturgarten-Wettbewerbs diejenigen belohnt werden, die in ihren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,00 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.05.2023
ERO_KW36_2022.pdf

Strukturen, sondern oft auch eine faire Bezahlung und faire Bedingungen am Arbeitsmarkt. Im Nachtgebet sollen diese Aspekte mithilfe aktueller Fallbeispiele Raum bekommen. Erfahrungen aus der Migrationsarbeit [...] Landkreises weiterhin wertvolle Impulse für die heimische Wirtschaft. Insgesamt 14 Millionen Euro Kredite sollen dafür aufge- nommen werden. Dennoch sind neun der 43 Gemeinden Ende 2022 schuldenfrei (Betzenweiler [...] ßenverkehr bewegen. Nehmen Sie Rücksicht auf unsere Kinder. Tipps für einen sicheren Schulweg: - Eltern sollen gemeinsam mit ihren Kindern bereits vor Schulbeginn den gesamten Schulweg gehen. Achten Sie dabei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,77 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.09.2022
ERO_KW11_2023.pdf

n. Von Seiten des Gemeinderats bestanden hierzu Änderungswünsche, die nun eingear- beitet werden sollen. Anschließend erfolgt eine endgülti- ge Festlegung durch einen Ausschuss des Gemeinderats. Für den [...] Stämme zur Nutzung entnommen werden können/sol- len. Nach dem es sich um ein Waldbiotop handelt, sollen diese dort verbleiben. Von der Verwaltung wurde eine Klärung mit dem Forstamt zugesagt. Einsatz der [...] stillt. Auch wenn wir nur das Schlimmste sehen: Trost ist ganz nahe. Denn Gottes Zusage gilt: „Es sollen wohl Berge weichen und Hü- gel hinfallen, aber meine Gnade soll nicht von dir weichen und der Bund[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,48 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.03.2023

Erweiterte Suche

Sie haben eine Veranstaltung, einen Verein oder eine Firma gesucht? Dann nutzen Sie bitte unsere spezielle Suche in den jeweiligen Rubriken.

Rathaus Anschrift

  • Gemeinde Erolzheim
  • Marktplatz 7
  • 88453 Erolzheim

Öffnungszeiten

  • Montag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Donnerstag 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr