Kurzbericht zur Gemeinderatssitzung vom 18. Februar 2025
Realschule
- Änderung in der Schulleitung
Der Gemeinderat wurde darüber informiert, dass Herr Mathias Wiedemann, seit 2007 Konrektor an der Realschule Erolzheim, zum Rektor der Realschule Schwendi bestellt wurde. Er hat die Stelle Ende Januar bereits angetreten. Der Vorsitzende bedankte sich bei Herr Wiedemann, der in der Sitzung anwesend war, für sein von Fachkompetenz geprägtes Engagement in den letzten 18 Jahren an der Realschule. Er hat die Entwicklung der Schule wesentlich mitgeprägt. Beim Ausscheiden der Rektoren Schlegel und Knaupp wurden die Stellen nicht sofort wiederbesetzt, so dass er in dieser Überganszeit jeweils auch als kommissarischer Schulleiter Verantwortung übernommen hat. Der Vorsitzende dankte Herrn Wiedemann im Namen des Gemeinderats für das stets gute und konstruktive Miteinander und überreichte ein Geschenk.
Baugesuche
Dem Bauantrag auf Neubau von zwei Mehrfamilienwohnhäusern mit je fünf Wohnungen und Tiefgarage, Biberacher Straße 25, Erolzheim, Flst. 346/1 wurde das Einvernehmen
versagt. Der Bauvoranfrage auf Nutzungsänderung eines Verbrauchermarktes zu einem Indoorspielplatz mit Gastronomiebereich, Einsteinstraße 3, Erolzheim, Flst. 1081/2 wurde
das Einvernehmen erteilt.
Breitbandausbau
- Eigenwirtschaftlicher Ausbau durch die NetCom BW
- Übernahme des kmmunalen Breitbandnetzes durch die Netze BW
Die NetCom BW wird in der Gesamtgemeinde einen eigenwirtschaftlichen Breitbandausbau durchführen. Der Netzausbau / Glasfaserausbau erfolgt durch die Netze
BW. Die NetCom BW wird das Glasfasernetz für den Betrieb pachten. Von der Gemeinde wurden mit anderen Baumaßnahmen zusammen Leerrohre für einen innerörtlichen Glasfaserausbau mitverlegt. Die Netze BW möchte diese Leerrohrinfrastruktur der Gemeinde zu den die Anschaffungs- und Herstellungskosten der einzelnen Trassen mit rund 550.000 EUR übernehmen. Das Netz wurde auf Schäden hin überprüft. Einzelne Schadstellen wurden festgestellt. Wegen der Bewertung der Schäden bzw. einer entsprechenden Minderung des Kaufpreises und der teilweise gemeinsamen Nutzung von Infrastruktur für den überörtlichen Glasfaserausbau finden noch Abstimmungsgespräche statt. Der dem Gemeinderat vorgelegte Kauf- und Überlassungsvertrag wurde genehmigt und die Verwaltung nach Klärung der noch offenen Punkte mit der Vertragsunterzeichnung beauftragt.
Annahme von Spenden
Bei der Gemeinde sind Spenden mit insgesamt 3.711,66 EUR eingegangen, darunter mehrere Spenden mit insgesamt 2.200 EUR für die Anschaffung eines Defibrilators beim Dorfgemeinschafts-/Feuerwehrhaus Edelbeuren, eine Spende für den Nikolausmarkt mit 691,66 EUR, eine Spende für die Jugendfeuerwehr mit 400 EUR, eine Spende für das Dorfgemeinschaftshaus Edelbeuren mit 280 EUR und eine Spende für die Seniorenarbeit/Seniorengemeinschaft Edelbeuren mit 500 EUR. Der Gemeinderat beschloss die Annahme der Spenden. Ein herzliches Dankeschön den Spendern!
Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung
- Die Gemeinde erwirbt die Waldgrundstücke Flst. 664 und Flst. 666
- Als neuer Bauhofleiter wird Herr Florian Fink, Erolzheim eingestellt.
Bekanntgaben und Verschiedenes
Der Vorsitzende informierte über:
- die anstehende Aufstellung des Forsteinrichtungsplans für die Jahre 2026 bis 2035 (mittelfristige Planung für den Gemeindewald). Vorab der Beratung im Gemeinderat wird eine Waldbesichtigung durch den Gemeinderat angeboten.
- Wie vom Gemeinderat festgelegt, wurde die Kastanie am Marktplatz gefällt. Die Verwaltung wurde ermächtigt, eine Ersatzbepflanzung vorzunehmen.
Bürgerfragen
Ein Bürger erkundigte sich nach der Überprüfung der Bäume auf dem Friedhof im Hinblick auf die Verkehrssicherheit. Die Bäume werden zweimal jährlich kontrolliert und ggf. notwendige Sicherungsmaßnahmen durchgeführt. Eine weitere Wortemeldung bezog sich auf die gelungene Montage der Epitaphe in der Bergkapelle. Diese waren bisher vor der Kirche angebrachten.