Wir bitten Sie darum, sich rechtzeitig zu vergewissern, ob Ihre Ausweispapiere noch gültig sind. Die Produktion von Personalausweisen dauert derzeit 2 bis 3 Wochen und bei Reisepässen 4 bis 5 Wochen. Die Gemeindeverwaltung hat auf die Bearbeitungsdauer keinen Einfluss, da die fälschungssicheren Ausweise und Pässe zentral von der Bundesdruckerei in Berlin ausgestellt werden.
Eine Verlängerung ungültig gewordener Dokumente ist nicht möglich! Die Antragstellung muss persönlich auf dem Rathaus erfolgen. Kinder benötigen für Auslandsreisen entweder einen Personalausweis oder Reisepass. Zur Beantragung von Ausweisdokumenten ist immer ein aktuelles, biometrisches Lichtbild erforderlich. Fingerabdrücke sind seit 01.08.2021 auch beim Personalausweis Pflicht.
Einreisebestimmungen
Wichtige und aktuelle Informationen über Einreisebestimmungen in alle Länder können Sie auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes einsehen. www.auswaertiges-amt.de
Zur Antragstellung von Ausweisen und Pässen sind folgende Unterlagen erforderlich:
- Bisheriger Personalausweis oder Reisepass, ggf. eine Geburtsurkunde
- Ein aktuelles, biometrisches Passfoto. Erlaubt sind nur Frontalaufnahmen, keine Halbprofile. Das Gesicht muss zentriert auf dem Foto erkennbar sein. Die Augen müssen offen und deutlich sichtbar sein. Die Ausleuchtung muss gleichmäßig (ohne Schatten) sein.
Bei Kinder und Jugendlichen:
- Bisheriger Kinderreisepass, Personalausweis, Reisepass ggf. eine Geburtsurkunde
- Einverständniserklärung beider Erziehungsberechtigten (den Vor-druck erhalten Sie im Bürgerbüro oder bei uns auf der Homepage)
- ggf. Sorgerechtsnachweis bei nur einer erziehungsberechtigten Person.
Hinweis: Bei der Erstausstellung oder nach Neuzuzug können weitere Unterlagen erforderlich sein. (z.B. Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, Staatsangehörigkeitsurkunde oä.) Gebühren (sind bei Antragstellung zu entrichten):
- Personalausweis
Personen, die das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben 22,80 €
Personen, die das 24. Lebensjahr vollendet haben 37,00 €
- Reisepass
Personen, die das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben 37,50 €
Personen, die das 24. Lebensjahr vollendet haben 70,00 €
Für weitere Fragen steht Ihnen das Bürgerbüro gerne zur Verfügung.
Kontakt:
Frau Lipp 07354/931845
Frau Schädler 07354/931846
Frau Soherr 07354/931860.