Heimatfest
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
verehrte Festgäste des Heimatfestes,
dieses Wochenende feiern wir nach zweijähriger coronabedingter Zwangspause wieder unser Traditionelles Heimatfest, in dessen Mittelpunkt das Zweitpatrozinium unserer Katholischen Kirche mit dem vom Kirchenchor festlich umrahmten Festgottesdienst am Sonntagvormittag steht. Der Kirchenchor Erolzheim singt die Messe in Es-Dur von Ignaz Reimann für Bläser und Chor.
Auftakt zu den Festtagen ist heute Abend das vom Kulturausschuss zusammen mit den örtlichen Wirten organisierte „Kleine Fest vor dem Fest“ auf dem Marktplatz. Bei guter Musik der Band „Er, Du & Ich“ und Tanzdarbietungen der Cheerleader „Sunflowers“ des Musikvereins und der Cheerleader Red Flash (Peewee & Juniors) bewirten Sie die Erolzheimer Wirte mit kulinarischen Köstlichkeiten.
In den kommenden Tagen wird dann unser Festplatz wieder zum Treffpunkt für Jung und Alt. Unser Musikverein hat für Sie wieder ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm im und um das Festzelt vorbereitet. Auch für das leibliche Wohl wird wieder bestens gesorgt. Das gesamte Programm für das Festwochenende finden Sie hier (PDF-Datei)
Schon heute möchte ich mich bei allen Organisatoren und Helfern bedanken, die das diesjährige Heimatfest vorbereiten, mit ihrer Arbeit und ihrem Einsatz tatkräftig unterstützen sowie für einen reibungslosen Ablauf sorgen.
Heimat ist da,
wo unsere Familie ist und wo wir uns geborgen und zu Hause fühlen,
wo wir Traditionen bewahren aber auch offen für neues und neue Mitbürger sind,
wo ein gutes Miteinander herrscht und Gäste herzlich willkommen sind.
In diesem Sinne wünsche ich im Namen der Gemeinde und des Gemeinderats einen harmonischen Verlauf sowie allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern und den auswärtigen Gästen schöne Festtage.
Ihr Jochen Ackermann
Bürgermeister