Müllentsorgung: Gemeinde Erolzheim

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Bereitstellungszeiten für Abfallgefäße

Es wird gebeten die Abfallgefäße am Leerungstag spätestens ab 6.30 Uhr bereitzustellen. Nur so kann eine Entleerung der Mülleimer sichergestellt werden. Die Leerung findet 14-tägig am Freitag statt. Sofern in der für die Leerung vorgesehenen Woche ein Feiertag liegt verschiebt sich der Leerungstag auf Samstag. Bei Fragen oder Problemen (sollte Ihr Mülleimer nicht geleert worden sein) wenden Sie sich bitte an:

Landratsamt Biberach
Abfallwirtschaftsbetrieb
Rollinstraße 9
88400 Biberach
https://www.biberach.de/Abfallwirtschaftsbetrieb

Grüngutsammlung

Im Frühjahr und Herbst finden Gründgut-Straßensammlungen statt. Die genauen Termine können dem Veranstaltungskalender entnommen werden.

Eingesammelt werden

  • Gartenabraum
  • Gehölzschnitt
  • Baumreisig
  • Gras
  • Laub

Nicht eingesammelt werden

  • Organische Küchenabfälle
  • Boden
  • Stein
  • Wurzelstöcke

Die Gartenabfälle müssen entweder in Papiersäcken (ohne Innensack aus Plastik) oder in Bündeln am Straßenrand bereitgestellt werden. Heckenschnitt und Gehölz muss auf eine Länge von 1,5 m gekürzt sein und muss mit verrottbaren Schnüren (Sisal, Hanf) gebündelt sein (keine Kunststoffschnüre oder Draht). Kurzes Grüngut wie Laub oder Rasenschnitt kann in Behältnissen wie Körbe, Laubsäcken mit Spiraleinlage, Eimern (keine Mülltonnen) oder Wannen bereitgestellt werden. Die Behälter müssen Griffe oder Laschen haben. Das Fassungsvermögen darf max. 100 Liter betragen. Bereitgestelltes Grüngut darf sich aber nicht im Gärzustand befinden. Kartonagen sind als Behältnis wegen der Gefahr des Aufweichens weniger geeignet. Die Kartonagen selbst können bei der Abfuhr ohnehin nicht mitgenommen werden. Ebenso wird in Kunststoffsäcken bereitgestelltes Grüngut nicht mitgenommen

Die Behältnisse müssen nach der Sammlung vom Eigentümer zurückgenommen werden.

Allgemein gilt: bereitgestellte Behältnisse oder Bündel müssen solche Abmessungen haben, dass sie von einer Person gehoben werden können. Das Einzelgewicht darf 25 kg nicht überschreiten. Die Grünabfälle sind aus Ordnungsgründen erst am Vorabend oder am Morgen des Abfuhrtages ab 06:30 Uhr am Straßenrand deutlich sichtbar bereitzustellen.

Diese Regelungen sind einzuhalten, da das Grüngut sonst nicht mitgenommen werden kann!

Grüngutannahmestelle

Gründgutannahme durch die Firma Guter GbR, Standort für die Annahme: Oberdettinger Weg, 1. Stall links hinter grünem Silo. Die Öffnungszeiten können dem Mitteilungsblatt entnommen werden.

Abgabe an der Annahmestelle
Bei der Annahmestelle kann das Grüngut (Rasen, Baum- und Heckenschnitt sowie Gartenabfälle) lose oder gebündelt angeliefert werden. Es darf jedoch nicht mit Kunststoffschnüren oder Draht gebündelt sein. Die Anlieferung in Säcken ist möglich, allerdings sind diese zu entleeren und wieder mitzunehmen. Bei Abgabe von haushaltsüblichen Mengen ist es kostenlos.

Wertstoffhof/gelber Sack

Für die Abfallbeseitigung in der Gemeinde Erolzheim ist der Landkreis Biberach - Abfallwirtschaftsbetrieb - zuständig.

Landratsamt Biberach
Abfallwirtschaftsbetrieb
Rollinstraße 9
88400 Biberach
Telefonnummer: 07351 52-6555

WERTSTOFFHOF
Wertstoffannahmestelle in Erolzheim
Daimlerstraße gegenüber Sportanlagen/Schützenheim

Folgende Wertstoffe werden an der Wertstoffannahmestelle in Erolzheim angenommen:

  • Altglas
  • Altpapier/Karton
  • Schrott (Metallschrott inkl. Waschmaschinen, Trockner)
  • Altholz (unbehandelt)
  • Technische Kunststoffe (Regentonnen, Gartenstühle, Gießkannen, Bobby-Car, Wäschekörbe)
  • Elektrokleingeräte (Bügeleisen, Haarfön, Kaffeemaschinen, Wasserkocher, Radiogeräte, PCs, Drucker)
  • Gerätebatterien
  • Altkleider
  • CD´s und DVD´s

Öffnungszeiten Wertstoffannahmestelle Erolzheim:
mittwochs von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
donnerstags von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
freitags von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
samstags von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Zusätzlich können folgende Wertstoffe auf dem Recyclingzentrum in Ochsenhausen abgegeben werden:

  • Flachglas
  • Elektrogroßte (Bildschirmgeräte, Haushaltskühlgeräte)
  • Styroporformteile
  • Leuchtstoffröhren/Energiesparlampen
  • PU-Schaumdosen
  • Gelbe Säcke

Öffnungszeiten Recyclingzentrum Ochsenhausen:
dienstags bis donnerstags: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
freitags: 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
samstags: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Haushaltsgroßte und Sperrmüll können Sie auch mit der Anforderungskarte zweimal pro Jahr zur Abholung anmelden.

VERKAUFSVERPACKUNGEN (GELBER SACK)
Verkaufsverpackungen können über den Gelben Sack entsorgt werden. Eine Rolle mit Gelben Säcken wird jährlich zum Jahresende kostenlos an alle Haushalte verteilt. Wenn der Vorrat verbraucht ist, erhalten Sie zusätzliche Gelbe Säcke kostenlos bei den Recyclingzentren, der Gemeindeverwaltung sowie beim Landratsamt Biberach. Was darf in den Gelben Sack:

  • Kunststoffe (löffelreine Becher von Joghurt, Quark und Margarine, Plastikflaschen, Folien, Schaumstoffverpackungen beispielsweise von Obst, Gemüse und Käse sowie Styropor)
  • Metall (Konserven- und Getränkedosen, pinselreine Farbdosen, leere Spraydosen, Aluschalen, -deckel oder -folien zum Beispiel von Kaffee, Schokolade oder Kaugummi)
  • Verbundstoffe (Getränke und Milchkartons, Tetrapackungen, Vakuum- und sonstige Verpackungen, die aus mehreren Wertstoffverbindungen bestehen)

Altpapier-, Alteisen- und Altkleidersammlungen

Altpapier-, Alteisen- und Altkleidersammlungen werden während dem Jahr durch die örtlichen Vereine durchgeführt. Näheres entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender.

Rathaus Anschrift

  • Gemeinde Erolzheim
  • Marktplatz 7
  • 88453 Erolzheim

Öffnungszeiten

  • Montag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Donnerstag 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr